Im Ballungsraum Berlin verbrauchen Berliner und Touristen täglich 460.000 Pappbecher – das sind ganze 170 Millionen Becher pro Jahr. Für die Produktion des schnellen Kaffee-Genusses in Deutschland werden jährlich 43.000 Bäume gefällt und Unmengen von Wasser eingesetzt. Der Energieverbrauch würde 100.000 Musterhaushalte ein Jahr lang mit Strom versorgen. Tausende Tonnen Polystyrol, Rohöl und Polyethylen fallen für die Kunststoffanteile an und die Becher und Deckel belasten das Klima mit 111.000 Tonnen C02 –Emission. Immer weiter wächst auch der Take-away Verpackungsberg - für den schnellen Snack zuhause oder im Büro.
Die Wegwerfbehälter bestehen aus BPA, Polyamid, Polyethylen oder Polystyrol. Das ist weder appetitlich noch gesund. Take-Away-Verpackungsmüll – eine Umweltverschmutzung, die mit dem Einsatz von Mehrwegbechern- und Dosen deutlich verringert werden kann! Das Team vom Tiffin-Projekt hat sich diesem Thema angenommen und stellt sich vor:
Ihr kennt das: nicht immer hat man Zeit und Lust, seine Lunchbox für den Tag vorzubereiten. Und manchmal packt uns unterwegs ganz einfach der spontane Hunger. Für solche Fälle gibt es überall Essen zum Mitnehmen. Doch letztendlich nimmst du nicht nur eine leckere Mahlzeit mit, sondern meist auch einen Berg an Verpackungsmüll.
Wir finden, das muss auch anders gehen. Unser Ziel ist es Take-Away in Berlin (und irgendwann hoffentlich auch in anderen Städten) müllfreier zu gestalten. Mit der Tiffin Box, einer vierlagigen Lunchbox aus Edelstahl, wurde eine Lösung für alle Leckermäuler und Restaurants entwickelt, die den Müllberg Schritt für Schritt schrumpfen lässt. Statt in Plastik kann die Mahlzeit in der schicken Tiffin Box mitgenommen werden. Ihr müsst dabei aber keine eigene Box besitzen. Nach einer kurzen kostenlosen Registrierung bekommt ihr die Box im Restaurant einfach ausgeliehen. Ein unkompliziertes Leihsystem mit genügend Zeit zur Rückgabe im Restaurant lässt Spontanität und Müllvermeidung zu. So soll müllfreies Take-Away in Zukunft auch ganz spontan funktionieren.
Wenn ihr die Box toll findet, könnt ihr eure ganz eigene Box im Restaurant, online oder in der BIO COMPANY erwerben.Außerdem bleibt das Essen frisch, es gelangen keine Schadstoffe aus dem Plastik in die Mahlzeit und schicker als eine Plastiktüte ist die Box sowieso!
Weitere Informationen gibt es unter:
> www.dastiffinprojekt.org
> www.ecobrotbox.de/plastikmuell-ganz-einfach-im-alltag-vermeiden/
> www.ecobrotbox.de/warum-edelstahl
Veröffentlicht am 25. Juli 2016