Laut der Bundesregierung ist es Pflicht, eine medizinische Maske in Einzelhandelsgeschäften zu tragen. Dies kann eine FFP2- oder OP-Maske sein. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und bitten alle Kund*innen, eine medizinische Maske in unseren Märkten zu tragen. Sofern Sie ein ärztliches Attest haben, können Sie weiterhin gern mit einem Gesichtsvisier bei uns einkaufen.
Hamburg: Hier gelten Gesichtsvisiere nicht als Maske im Sinne der Verordnung.
Ausnahme: Kinder unter 6 Jahre.
Maske vergessen? Wir halten kostenlose Einwegmasken für Sie bereit. Sprechen Sie gerne unsere Mitarbeiter*innen an.
Märkte, die eine hohe Besucheranzahl pro Quadratmeter Ladenfläche aufgewiesen haben, wurden mit Ampelsystemen ausgestattet. Die Ampeln steuern die Anzahl der im Markt befindlichen Personen automatisch und stellen so sicher, dass die erforderlichen 20 Quadratmeter pro Person ab einer Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern eingehalten werden.
Im Eingangsbereich stellen wir Ihnen Desinfektionsmittel zur Verfügung.
Um Ihren Einkaufswagen oder -korb zu desinfizieren, stellen wir Ihnen Desinfektionstücher in einem Spender im Eingangsbereich zur Verfügung. Aufgrund der jetzigen Situation können Sie momentan aber gerne eigene Einkaufskörbe und Taschen verwenden. Wir bitten aber um Ihr Verständnis, dass unsere Mitarbeiter*innen eine Kontrolle durchführen können.
Bitte halten Sie zu anderen Personen einen Mindestabstand von 1,50 m. Vor unseren Frischetheken und Kassen wurden entsprechende Abstandsmarkierungen auf dem Boden angebracht.
An den Frischetheken und Kassen wurden Plexiglasschutzscheiben angebracht.
Wenn der Abstand zu anderen Personen durch Abtrennungen wie eine Plexiglasscheibe gewährleistet und damit der Schutz weiterhin gegeben ist, dürfen unsere Mitarbeiter*innen ihre Mund-Nasen-Bedeckung abnehmen oder nach unten schieben. Institutionen wie das Robert Koch-Institut oder die Weltgesundheitsorganisation sehen keine erhöhte Kontaminationsgefahr durch die Übertragung vom Lebensmittel auf Personen. Daher ist der im Lebensmittelumfeld hohe Sicherheitsstandard, der regelmäßig durch Veterinäre, Lebensmittelbehörden sowie interne und externe Kontrollen geprüft und bestätigt wird, als vollkommen ausreichend einzuschätzen.
Handschuhe stehen unseren Mitarbeiter*innen zur Verfügung.
An den Frischetheken für Back- und Fleischwaren haben unsere Mitarbeiter*innen die Vorgabe, die Lebensmittel ausschließlich mit einem Hilfsmittel wie z. B. mit einer Zange, einem Wachspapier oder einer Gabel zu entnehmen. Handschuhe werden getragen, wenn Kund*innen es explizit wünschen.
Für die meisten unserer Märkte gelten die üblichen Öffnungszeiten. Bei einigen mussten die Öffnungszeiten jedoch verkürzt werden. Informieren Sie sich daher bitte in unserem Filialfinder über die aktuellen Öffnungszeiten Ihres BIO COMPANY Markts.
Die Versorgung unserer Märkte mit Waren läuft regelmäßig und sicher. Trotzdem kommt es immer wieder zu Lücken in den Regalen. Warum ist das so?
Die Bio-Branche ist eine Wertegemeinschaft mit nur einigen hundert Unternehmen. Die gemeinsame Arbeit ist von langfristiger Planung und Verbindlichkeit geprägt. Damit ein Produkt seinen Weg in das Regal findet, muss der Rohstoff landwirtschaftlich erzeugt, in einem Herstellungsbetrieb verarbeitet, zu einem Großhändler transportiert und von diesem kommissioniert und in den Markt geliefert werden. Gegenwärtig kaufen unsere Kund*innen deutlich mehr ein als vor Covid-19. Und damit hat im Herbst 2019 niemand geplant.
Vor diesem Hintergrund kann es immer wieder einmal vorkommen, dass Produkte ausverkauft oder nicht verfügbar sind. Wir arbeiten mit voller Kraft daran, der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden.
Bitte kaufen Sie nur in haushaltsüblichen Mengen ein und verhalten Sie sich solidarisch.
Bitte fassen Sie nur die Produkte an, die Sie tatsächlich kaufen möchten.
Bitte halten Sie die Husten- und Niesetikette ein.
Bitte zahlen Sie bevorzugt mit EC-Karte.
Veröffentlicht am 20. Januar 2021