Plastik zu vermeiden ist manchmal gar nicht so einfach, denn oft bedeutet es, die eigenen Gewohnheiten zu ändern. Und wenn man Einwegprodukten mal nicht aus dem Weg gehen kann, hilft das Berliner Unternehmen Leef mit innovativen Produkten.
In Indien hat Palmblatt eine lange Tradition als Nahrungsträger. LEEF hat die Idee mit hoch-qualitativen und vielseitigen Palmblatttellern und -schalen weiterentwickelt. Die Palmblätter sind naturbelassen und werden ausschließlich gewaschen, in Form gepresst, und mit UV-Licht desinfiziert – das macht sie gartenkompostierbar und zur nachhaltigsten Lösung für Einweggeschirr. Gleichzeitig werden faire Arbeitsplätze in ländlichen Regionen Indiens geschaffen.
Damit es auch morgen noch tropische Blätter gibt, wird der Regenwald beim Kauf des LEEF Geschirrs gleich mitgeschützt.
Jedes Jahr werden 75 Milliarden m² Regenwald abgeholzt. Dagegen kann man etwas tun: Mit jedem gekauften Palmblattprodukt werden 1 m² bedrohter Regenwald gerettet. Das non-profit Projekt LEEF unlimited unterstützt zusammen mit der Naturschutzorganisation World Land Trust den Schutz gezielter Parzellen als Lebensraum für besonders bedrohte Arten.
Das aktuelle Projekt verbindet zwei kritische Gebiete in der Provinz Cordoba, Argentinien, wo weniger als 5 % der Wälder erhalten sind. So schließt LEEF den Kreislauf und gibt an die Natur zurück. Teller für Teller. Blatt für Blatt. Unlimited.
Veröffentlicht am 19. April 2021