In aktuell fünfzehn BIO COMPANY Märkten gibt es Unverpackt-Stationen mit loser Ware, die sich jede*r in selbst mitgebrachte Gefäße abfüllen kann. Hier ein kleiner Einblick, wie das Ganze funktioniert.
Was gibt es denn unverpackt?
Neben den BIO COMPANY Frischetheken für Backwaren und Fleisch sowie einer Menge unverpacktem Obst und Gemüse gibt es in vielen Märkten auch Unverpackt-Stationen. Bis zu 90 Produkte können hier in eigens mitgebrachten Gefäßen selbst abgefüllt werden: Nudeln, Bohnen, Nüsse, Reis, Couscous, Haferflocken, Linsen, Müsli, Trockenobst, Gummibärchen, Cornflakes, Popcornmais und vieles mehr…
Wie wird die Ware angeliefert?
Die Ware für die Unverpackt-Stationen kommt zu 80 % in mindestens 5 kg Großgebinden und die Süßwaren in mindestens 1,5 kg Gebinden. Viele Produkte werden in Papiertüten angeliefert, ein Teil jedoch auch in Plastik. Das liegt daran, dass sich Kunststoff zurzeit leider nicht für jede Produktverpackung vermeiden lässt, da es unter anderem auch vor der Migration von Kontaminanten wie MOSH, MOAH und POSH (Mineralölbestandteilen) schützt.
Wie funktioniert’s?
Zuerst den leeren Behälter mit Deckel abwiegen und das Etikett auf die Seite des Behälters kleben. Nun kann er mit der gewünschten Ware gefüllt werden. Bitte nur eine Sorte pro Behälter. An der Kasse wird die Ware gewogen und entsprechend kassiert. Wer den eigenen Behälter vergessen hat, findet immer auch eine Auswahl an Gläsern oder Papiertüten direkt an der Station.
Veröffentlicht am 19. August 2020