Seit dieser Wochen gibt es wieder frischen Rapshonig von der Neuköllner Blüte in ausgewählten BIO COMPANY Märkten!
Vor ein paar Wochen haben wir Bio-Imker Malte und 17 seiner Bienenvölker bei der Arbeit am Rapsfeld besucht. Da haben die Bienen noch fleißig für den tollen Rapshonig gesammelt und wir haben mit Malte die Völker angeschaut und kontrolliert.
Malte besucht jedes Volk einmal pro Woche. Bei der Kontrolle schaut er zum Beispiel, ob die Königin wohlauf ist und ob Eier zu sehen sind. Die Königin ist mit einem blauen Punkt markiert, damit sie schneller zu erkennen ist!
Außerdem überprüft Malte, wie weit die Honigeinlagerung voran geschritten ist und ob in den Waben noch Platz für weiteren Honig ist. Ist schon viel Honig eingelagert setzt er neue Mittelwände im Honigraum ein und schafft so neuen Platz.
Zur Kontrolle gehört auch, die Entwicklung des Volkes zu beobachten. Sind sogenannte Weiselzellen zu sehen, dann bedeutet das eine aufkommende Schwarmstimmung im Volk - ein Teil des Volkes plant „auszuziehen“, um Platz für ein Neues zu machen. Um das Volk nicht zu verlieren bzw. ein stark geschwächtes Volk zu riskieren kann der Imker diese Zellen entfernen.
Alle Arbeitsschritte und das Ergebnis der Kontrolle werden genau dokumentiert, damit Malte den Überblick über seine 70 Völker behält. Aber auch für die Bio-Kontrolle und im Falle von Krankheiten z.B. einem Befall des Volkes mit der Varoamilbe sind die Aufzeichnungen notwendig und sehr wichtig.
Der Smoker (befeuert mit trockener Rinde und Kräutern) zur Beruhigung der Bienen und die Schutzkleidung kommen bei Malte übrigens nur zum Einsatz, wenn er mit Besuch zu seinen Völker geht.
Zum Abschluss unseres Besuches durfte eine Kostprobe natürlich nicht fehlen. Direkt aus der Wabe und am Feldrand, umgeben von fleißigen Bienen war das ein ganz besonderer Genuss!
Seine typische kristallisierte Struktur bekommt der Rapshonig meist kurz nach der "Ernte". Wir haben ihn direkt aus der Wabe noch goldflüssig und klar probieren können!
Vielen Dank Malte für die spannenden Stunden bei deinen Bienen! Wir sind begeistert mit wie viel Hingabe und Begeisterung du deine Tiere pflegst und zu welch köstlichem Ergebnis diese Arbeit führt!
Veröffentlicht am 16. Juni 2016