Sie wachsen auf kleinstem Raum, ohne Boden und Sonne. Mit einem Optimum an Vitaminen, Mineralien und leicht verdaulichen Nährstoffen sind Sprossen ein kleines Wundergemüse. In der asiatischen Küche gehören sie seit über 5000 Jahren zur Tradition. Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn Grünes rar ist, sind die zarten Pflänzchen eine ideale Ergänzung für den Speiseplan. Die Keimsaaten sind so winzig und dabei außerordentlich ergiebig. Aus einem einzigen Löffel Saatgut erhält man eine große Hand frischer Sprossen und das schon nach wenigen Tagen, anhängig von der Art der Samen.
Klaus Schacherer und Wolfgang Funkhauser sind leidenschaftliche Sprossenzüchter. Zusammen betreiben sie die Sprossenmanufaktur in Berlin. Mit Ihrer Sortenvielfalt an Sprossen bieten sie Vitalkost in zertifizierter Bioland-Qualität. Während Klaus, Diplom-Agraringenieur und Gründer des Unternehmens, für die Produktion der Sprösslinge verantwortlich ist, kümmert sich Wolfgang um die Anliegen der Kunden. Dem gelernten Betriebswirt ist der persönliche Draht zum Endverbraucher sehr wichtig, besonders dann wenn es um spezielle Wünsche geht. Die Mission ist klar: Gesundes aus der Region.
Als Teil des Märkischen Wirtschaftsverbundes, steht das Unternehmen als fair & regional Partnerbetrieb für regionale Wertschöpfung. Produziert wird in kleinen Mengen, ein Garant für maximale Frische und gesunde, kräftige Sprossen. Besonders beliebt sind die eigens kreierten Mischungen der Sprossenmanufaktur: Friedrichshainer Bunte, Scharfer Rettich oder die Toskana Mischung. Gern nehmen Klaus und Wolfgang auch Wünsche an und produzieren außergewöhnliche Sorten. Zum Jahreswechsel ist die Sprossenmanufaktur samt Sprösslingen, ihren zwei Mitarbeitern und einer zusätzlichen Produktionsmaschine umgezogen, vom Friedrichshain in größere Produktionsräume nach Marzahn. Nun gedeihen die Sprossen fleißig in ihrem neuen Zuhause, dem Hellersdorfer Weg 36.
Alfalfa – Mild und nussig. Auch als Luzerne oder Schneckenklee bekannt, ist sie ein Allrounder – köstlich zu Salaten, Backwerk, Räucherfisch und Käse. Interessant auch in Kombination mit Obst.
Linsen – Die Nahrhafte mit nussigem Aroma steckt voller Proteine und passt besonders gut zu Burgern, Fladenbrot, Salat und Suppen.
Mungbohnen – Kalt oder warm verwendet ist sie immer ein Genuss. Enzymreich und vitalisierend eignet sie sich für Salate oder Pfannengerichte.
Brokkoli – Die feine Sprosse des Brokkolisamens hat ein dezentes Kohlaroma. Nahrung als Medizin...in Salaten, Sandwiches oder Smoothies
Die fair & regional Initiative ist ein Teil des Märkischen Wirtschaftsverbundes und ein Zusammenschluss von Unternehmen aus Berlin und Brandenburg, die sich für ökologische hergestellte Produkte in Ihrer Region engagieren. Mitglieder sind Erzeuger, Verarbeiter und Händler die sich neben gesunden Lebensmitteln, besonders für regionale Bezüge und einen gerechten Umgang im wirtschaftlichen Miteinander an allen Stationen der Wertschöpfungskette einsetzen.
Informationen unter: www.fair-regional.de
Veröffentlicht am 21. Februar 2017