Es gilt als Gold im Ayurveda – dem alten indischen „Wissen vom Leben“ – und ist dort seit ewigen Zeiten ein unverzichtbarer Bestandteil der Ernährungs- und Heillehre: Das Ghee. Jetzt vereint der Bio-Pionier Rapunzel das Beste aus dem Westen und dem Osten für ein besonders feines Ghee - hochwertige Allgäuer Bio-Butter und das traditionelle, indische Siedeverfahren zur schonenden und sorgfältigen Herstellung. Rapunzel setzt sogar noch eins drauf mit einer zweiten, einmaligen Variante: Dem Kokos-Ghee, das die zwei unverzichtbaren Fette der ayurvedischen Küche kombiniert.
Was ist Ghee eigentlich genau?
Ghee ist geklärtes Speisefett aus Butter – also Butterreinfett oder auch Butterschmalz. Es entsteht, wenn Butter geschmolzen wird, bis sie kein Wasser mehr enthält und die Milch losgelöst wurde.
Wie wird das Rapunzel Allgäu Ghee hergestellt?
Für das Rapunzel Ghee wird Butter von Bio-Bauern aus dem Allgäu im traditionellen Siedeverfahren geklärt. Die Butter wird in einem schonenden Garprozess eingeschmolzen. Dann beginnt der traditionell ayurvedische Siedeprozess bei dem sich das enthaltene Wasser verflüchtigt. Vor der Abfüllung wird das Rapunzel Ghee mit Hilfe eines Spezialsiebs gefiltert.
Und das Kokos Ghee?
Kokos Ghee ist eine Mischung aus dem fair gehandelten, nativen Bio-Kokosöl von dem Rapunzel HAND IN HAND-Partner in Sri Lanka und dem feinen Ghee aus Allgäuer Butter. Es bringt somit all die Besonderheiten von Kokosöl sowie von Ghee gleichzeitig mit sich.
Wofür verwendet man Ghee?
Zum Braten, Dünsten, Kochen und Backen sind beide Ghee-Varianten ideal, da sie hoch erhitzbar sind. Ghee verleiht Ihren Speisen ein feines Butteraroma. Das Kokos Ghee gibt noch das angenehme Kokosaroma hinzu. Traditionell röstet man in der ayurvedischen Küche die Gewürze für ein besonders intensives Aroma zu Beginn kurz in Ghee an.
Warum ist Ghee so besonders?
…mal ganz abgesehen vom besonders feinen, buttrigen Geschmack, den es an alle Speisen bringt.
Veröffentlicht am 24. März 2017