• Jobangebote
  • Kundenkarte
  • Filialfinder
  • Feedback
  • Newsletter der BIO COMPANY
  • Angebote der BIO COMPANY
  • Tagesgerichte der BIO COMPANY
Logo BIO COMPANY
  • Über Uns

    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis

    Über Uns

    Über Uns
  • Regionalität

    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos

    Regionalpartner

    Regionalität
  • Sortiment

    • BIO COMPANY Produkte
    • Hersteller
    • Take it Easy

    BIO COMPANY Produkte

    Sortiment
  • Magazin

    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne

    Neuigkeiten

    Neuigkeiten
  • Events

    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events

    Events

    Events
  • Rezepte

    • Rezepte
    • Rezeptvideos

    Rezepte

    Rezepte
  • Tagesgerichte
  • Filialfinder
  • Kundenkarte
  1. Startseite
  2. Magazin
  3. Anekdoten aus Berlins erster Demeter-Vollkornbäckerei

Anekdoten aus Berlins erster Demeter-Vollkornbäckerei

Anekdoten aus Berlins erster Demeter-Vollkornbäckerei Bild

Liebe Freunde ganzheitlicher Backkunst,

Bild: Aus der Region

manchen mag Weichardt ein Begriff sein. Anderen laufen unsere Brote das erste Mal bei der BIO COMPANY über den Gaumen – und finden einen Weg in ihre Herzen. Garantiert.

Genau dafür gehen bei uns die Uhren nämlich etwas langsamer, damit es sooo gut mundet. Allein in Stube und Ofen braucht jeder Laib fast einen Tag. Und in allen stecken über 38 Jahre Geschichte.

Wenngleich ich als Bäckerin und Bäckerstochter unseren Familienbetrieb seit 2008 leite, haben ihn natürlich meine Eltern Heinz und Mucke geprägt – Mutter als Herz, Vater als Hand, gemeinsam in ganz Westberlin bekannt. Ernsthaft, die waren absolute Pioniere, als sie 1977 anfingen, hier Brote aus 100 Prozent demeter-Getreide zu backen. Denn damals in der Enklave musste jeder Bäcker einen Teil des Senatsgetreides verwenden, abgelagert als Reserve. Sie aber wehrten sich dagegen und fanden einen Weg, das „faule“ Mehl zu umgehen; bezogen ihr Korn dann aus Westdeutschland und mahlten es selbst in der kleinen Backstube. So, wie wir es übrigens heute noch machen. Ganz langsam und schonend drehen sich die Natur-Mühlsteine. Flink und aufgeweckt dagegen agierten die beiden. Da sie sich nun selbst geholfen hatten, sollte auch anderen geholfen werden. Illegalerweise fingen wir also damals an, den einzigen Demeterhof der DDR – Marienhöhe – mit biologisch-dynamischem Saatgut zu versorgen. Als kleines Mädchen habe ich an der Grenze geschwitzt wie Hulle, aber unsere Schmuggelware wurde nie gefunden! War übrigens nicht unser einziger Auftritt in der DDR. Nach einiger Zeit nämlich wurde Weichardts einzigartiges Brot in Westberlin so beliebt, dass sich oftmals eine Schlange vor der Bäckerei bildete. Die im Osten bekamen das irgendwie mit. Und so titelte das Blatt Neues Deutschland: „Versorgungsengpässe jetzt auch in Westberlin“. Hätten die gewusst!

Nun fragen Sie sich, was in unseren Laiben steckt? Tja, es ist im Grunde eine Philosophie von Demeter: Sich den Dingen so zu widmen, wie es ihnen gebührt. Dazu gehören natürlichste Körner aus der Region, eigene Natursteinmühlen, das Abwiegen und Ansetzen des Backferment-Teigs von Hand, die behutsame Hubknetmaschine, das lange Gehen direkt unter der Decke unserer verwinkelten Backstube, das händische Portionieren, Wirken und Auspinseln der Formen mit feinster Demeter-Butter sowie das individuelle Backen. Ja, jeder Laib wird hier einzeln betreut. Natürlich hat auch die familiäre Stimmung im Betrieb ihren Einfluss. Wie man zur Arbeit steht, so gestaltet sich schließlich das Produkt. Apropos: Mein Lieblingsbrot – Leinsamenbrot – finden Sie nun im Back-Bistro der BIO COMPANY. Und wer es schmeckt, wird wissen: Auch die Leidenschaft zum Brot beginnt mit einem ersten, wunderbaren Bissen.

Im Namen meiner Eltern und des Kollegiums,

Ihre Yvonne

Veröffentlicht am 31. März 2016

Auch interessant

Bleib sauber mit DIY-Putzmitteln

43

Mit Sicherheit sauber – Beumer & Lutum

43

Märkisches Landbrot: Das Brot mit den sieben Sinnen

Märkisches Landbrot: Das Brot mit den sieben Sinnen
  • Über Uns
    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis
  • Regionalität
    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos
  • Sortiment
    • BIO COMPANY Produkte
    • Hersteller
    • Take it Easy
  • Magazin
    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne
  • Events
    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezeptvideos
  • Angebote
  • Tagesgerichte
  • Newsletter
BIO COMPANY Logo white

BIO COMPANY GmbH
Rheinstraße 45-46
12161 Berlin

Feedback geben

Service & Hilfe

  • Gutscheine
  • Mitarbeiter-Gutscheine
  • Geschäftskunden-Rabattkarte
  • Kindergarten-Rabattkarte
  • Sponsoring
  • Downloads

Unternehmen

  • Kontakt
  • Für die Presse
  • Expansion

Community

  • Newsletter

Rechtliches

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele

Jobs / Karriere

Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006

© BIO COMPANY GmbH

  • Jobangebote

  • Kundenkarte

  • Filialfinder

  • Feedback