Dieses Jahr beginnt die Saison im Museumsdorf Düppel mit dem Osterfest. Über vier Tage können Besucher eintauchen in die Welt des Mittelalters. Kinder dürfen wieder Ostereier bemalen, je nach Witterung die ersten Lämmer begrüßen und vielleicht auch neue Dorfbewohner bewundern. Feuerkörbe sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Dorfplatz, im Backhaus wird gebacken und auch der Osterhase war auf den Dorfwegen unterwegs. Dieses bunte Treiben wird von mittelalterlicher Musik untermalt und die Kinder in Mitmachangebote eingebunden. In einem Waldstück entdeckt man ein kleines Zelt mit einer Märchenerzählerin. Die österlichen Vogelführungen am 28. März um 11 und 13 Uhr mit Derk Ehlert dürfen natürlich auch nicht fehlen. Damit der Winter uns auch wirklich seinen Rücken zukehrt, zelebrieren wir in diesem Jahr das erste Mal das Märkische Winteraustreiben. Das mittelalterliche „Winteraustreiben und Sommereinholen“ ist ein alter Brauch, dessen Ursprünge vermutlich bis in die vorchristliche Zeit zurückreichen. Höhepunkt sind die festlichen Umzüge durch das Dorf.
Erstmalig werden am Samstag, dem 26. März, die Düppler Tore auch nach 18 Uhr für eine musikalische Osternacht mit den Mittelalter-„Spielleuten Uhlenflug“ geöffnet bleiben. Bei Feuerschein, Gewürzwein und historischer Musik soll das Frühjahr und das Osterfest tanzend empfangen werden.
Gastronomisch wird das Osterfest mit saisonalen Köstlichkeiten wie der Düppel Lammbratwurst, Flammkuchen, frischem Brot, heißem Apfelsaft, Gewürzwein und natürlich dem begehrten Stockbrot begleitet.
Museumsdorf Düppel, Clauertstr. 11, 14163 Berlin, www.dueppel.de
Termine
25. bis 28. März - Osterfest mit Märkischem Winteraustreiben jeweils von 10 bis 18 Uhr, 5,00 € /erm. 3,50 €
26. März - Osternacht ab 18 Uhr Einlass, 8,00 €
28. März um 11 und 13 Uhr - Vogelführung mit Derk Ehlert (im Eintrittspreis enthalten)
Veröffentlicht am 23. März 2016