• Jobangebote
  • Kundenkarte
  • Filialfinder
  • Feedback
Logo BIO COMPANY
  • Über Uns

    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis

    Über Uns

    Über Uns
  • Regionalität

    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos

    Regionalpartner

    Regionalität
  • Sortiment

    • Hausmarke
    • Hersteller
    • Take it Easy

    BIO COMPANY Hausmarke

    Sortiment
  • Magazin

    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne

    Neuigkeiten

    Neuigkeiten
  • Events

    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events

    Events

    Events
  • Rezepte

    • Rezepte
    • Rezeptvideos

    Rezepte

    Rezepte
  • Tagesgerichte
  • Filialfinder
  • Kundenkarte
  • Home
  • »
  • Neuigkeiten
  • »
  • Zu Besuch bei Aueroxen und Uckermärker Rindern

Zu Besuch bei Aueroxen und Uckermärker Rindern

Zu Besuch bei Aueroxen und Uckermärker Rindern Bild

Wir haben das Aueroxenreservat Spreeaue im Spreewald zwischen Berlin und Cottbus besucht. Seit 2000 wird dort bei der Herstellung von tierischen und pflanzlichen Produkten strikt nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus gearbeitet. Der Betrieb ist Naturland zertifiziert. 200 Uckermärker Rinder werden im Aueroxenreservat im Jahr zur Schlachtreife gebracht - davon nimmt unsere Biomanufaktur Havelland alle 200 Rinder ab. Aber was genau bedeutet ökologische Viehwirtschaft?

Ökologische Viehwirtschaft bedeutet:

1.) ...die Bevorzugung von Rassen, welche sich ihrem Umfeld am besten angepasst haben.

2.) ...dass die Tiere von Natur aus besonders widerstandsfähig gegenüber Krankheiten sind.

3.) ...die Bevorzugung einheimischer Rassen.

4.) ...den absoluten Verzicht auf Verfütterung von Tiermehl.

5.) ...das Verbot von langen Lebendtransporte des Schlachtviehs über große Distanzen.

6.) ...den Verzicht auf gentechnisch manipulierte Tiere und von ihnen erzeugte Produkte.

Mit diesem Wissen im Hinterkopf, schauen wir uns einmal in den Spreeauen um:

 

Bild: Mitarbeiter der BIO COMPANY und des Aueroxenreservates

Bild 1: Unsere Sortimentsverantwortliche für Fleisch und Molkereiprodukte, Yvonne Scholz (links) mit Wolfram Hotzler, (mitte) Geschäftsführender Gesellschafter und Antje Brode (rechts), Leiterin der Viehwirtschaft des Aueroxenreservates Spreeaue vor einer Weide mit den Euch sicherlich bekannten Uckermärker Rindern.

 

Bild: Die Bullenherde

Bild 2: Das Uckermärker Rind entstand Anfang der 1970er Jahre vorrangig auf dem uckermärkischen Gut Criewen, durch Kreuzungen der Rassen Fleckvieh und Charolais. Der Tierbestand des Aueroxenreservates Spreeaue umfasst ca. 800 Tiere, davon 140 Ochsen zur Mast. Es ist eine wunderbare Landschaft mit einer riesigen Fläche. Hier könnt Ihr die Zuchtbullen sehen. 15 an der Zahl, separiert in einer abgezäunten Weide, aber in friedlicher Koexistenz.

 

Bild: Die Uckermärker Rinder, die Kühe mit Kälbern

Bild 3: Herr Hotzler hatte die damalige Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) nach der Wende 1991 übernommen. Er war zu diesem Zeitpunkt der Betriebsleiter der LPG, jedoch stand es nicht gut um Selbige. Schlicht und ergreifend aus dem Grund nicht arbeitslos werden zu wollen, versuchte er weitere Partner zu finden, die mit ihm zusammen den Betrieb übernehmen. Leider blieb seine Suche erfolglos. Er konnte niemanden finden, der mit ihm zusammen dieses Abenteuer beging. Also machte er es alleine. Am Anfang waren es harte Jahre, aber die konsequente Umsetzung der ökologischen Richtlinien zahlte sich aus und alle sind zufrieden – die Tiere sowie die Mitarbeiter und schließlich Ihr, die Endverbraucher in der BIO COMOPANY.

 

Bild: Im Stall

Bild 4: Glückliche Rinder überall - auf der Weide und auch im Stall :)

 

Bild: Aueroxen

Bild 5: Die Aueroxenherde – Mittags im Schatten. Die Aueroxen sind eine Rückzüchtung und leben das ganze Jahr im Freien. Produkte mit Aueroxenfleisch werden noch nicht in den Märkten der BIO COMPANY verkauft. Unsere Biomanufaktur Havelland (BMH) bekommt jedoch im Oktober einen Aueroxen geliefert. Geschäftsführer Thomas Schuster und sein Team werden dann sicherlich eine Sonderaktion mit Aueroxenfleisch anbieten. Bei unserem Besuch wurden wir mit Aueroxen-Würsten beschenkt - die haben köstlich geschenkt!

Freut Euch drauf!

Mehr Informationen: http://aueroxenreservat-spreeaue.de/

Veröffentlicht am 11. September 2015

Auch interessant

25 Jahre Demeter-Obsthof Augustin

25 Jahre Demeter-Obsthof Augustin

​Mitmenschlichkeit und Solidarität

​Mitmenschlichkeit und Solidarität

Bio Konditorei Tillmann: Nachfolger setzt auf Nachwuchs

Bio Konditorei Tillmann: Nachfolger setzt auf Nachwuchs
  • Über Uns
    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis
  • Regionalität
    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos
  • Sortiment
    • Hausmarke
    • Hersteller
    • Take it Easy
  • Magazin
    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne
  • Events
    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezeptvideos
  • Angebote
  • Tagesgerichte
  • Newsletter
BIO COMPANY Logo white

BIO COMPANY GmbH
Rheinstraße 45-46
12161 Berlin

Feedback geben

Service & Hilfe

  • Gutscheine
  • Mitarbeiter-Gutscheine
  • Geschäftskunden-Rabattkarte
  • Kindergarten-Rabattkarte
  • Sponsoring
  • Downloads

Unternehmen

  • Kontakt
  • Für die Presse
  • Expansion

Community

  • Newsletter

Rechtliches

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele

Jobs / Karriere

Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006

© BIO COMPANY GmbH

  • Jobangebote

  • Kundenkarte

  • Filialfinder

  • Feedback