Hallo Lea, vielleicht kannst Du Dich kurz vorstellen? Was machst Du so?
Mein Name ist Lea Green, ich bin Mitte 30 und lebe in meiner Wahlheimat Berlin. In meiner Freizeit bin ich die Person hinter dem veganen Rezepte- und Genussblog “Veggies“, den es nun seit über zwei Jahren gibt. Dort veröffentliche ich ein bis zwei Mal wöchentlich leckere vegane Rezepte mit ausführlichen Rezeptanleitungen und hochwertigen Fotos der Gerichte, die Lust auf’s Nachkochen und vegane Genießen machen sollen. Außerdem schreibe ich auf meinem Blog über interessante vegane Locations in Berlin, rezensiere Kochbücher und interviewe andere vegane Blogger und Kochbuchautoren. Das macht mir unglaublich viel Spaß! Beruflich bin ich aber Filmemacherin und arbeite unter der Woche in einer großen Kreuzberger Filmproduktion, die weltweit Werbe- und Imagefilme produziert. Darüber hinaus habe ich gerade mein erstes veganes Kochbuch „Vegan With Love“ veröffentlicht.
Wieso ernährst Du Dich vegan?
Die Umstellung auf einen veganen Lebens- und Ernährungsstil war ein längerer Prozess und kam nicht von heute auf morgen. Ich bin zu gleichen Teilen in Österreich und Bayern groß geworden und habe so in meiner Kindheit und Jugend traditionell sehr viel Fleisch und tierische Produkte konsumiert. Erst als ich zum Studium nach Berlin ging, habe ich aus ethischen Gründen begonnen, mich vegetarisch zu ernähren. Lange Zeit habe ich dabei nicht wahrgenommen, dass auch hinter der Eier- und Milchindustrie sowie hinter der „Herstellung“ anderer tierischer Produkte, wie Lederschuhe oder Wolltextilien (um nur einige zu nennen), eine nicht minder grausame Tierindustrie steht. Als ich mich aber intensiver mit dieser Realität auseinander gesetzt habe, wurde mir klar, dass ich den Konsum tierischer Lebensmittel und Produkte nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann. Seit drei Jahren lebe ich nun komplett vegan. Ich fühle ich mich jetzt mit mir selbst sehr viel mehr im Reinen und als Nebeneffekt geht es mir gesundheitlich besser als je zuvor.
Wie bist Du zum Bloggen gekommen?
Die vegane Ernährung wird in der Regel gesellschaftlich zuerst einmal mit Einschränkungen und Verzicht in Verbindung gebracht. Dabei empfinde ich genau das Gegenteil: die vegane Ernährung ist vielfältig, bunt und überaus köstlich. Man muss nur die bekannten Pfade der „erlernten Ernährung“ hinter sich lassen und sich öffnen für Neues. Auf meinem Blog zeige ich, wie das geht. Ich stelle leicht nachzukochende vegane Gerichte vor und vermittle, wie man sich selbst, seine Freunde und Familie herzhaft und lecker vegan bekochen kann. Mein Blog ist sehr unpolitisch gehalten. Er soll, wie auch mein Buch, inspirieren und einfach Lust auf die Vielfalt der veganen Küche machen! Ganz gleich, ob man nur Mal ein veganes Rezept ausprobieren möchte oder ob man öfter vegane Mahlzeiten in seinen Alltag integrieren möchte oder schon komplett auf vegan umgestellt hat.
Was sind Deiner Meinung nach die Gründe, weshalb die vegane Ernährung gerade JETZT so im Aufschwung und populär ist?
Die vegane Ernährung und der vegane Lifestyle haben sehr viele Jahre gebraucht, um schließlich auch vom Mainstream wahrgenommen und ausprobiert zu werden. Jetzt ist es soweit: die Verbraucher werden kritischer, möchten genau wissen, was sie konsumieren, hinterfragen die Tierindustrie immer mehr kritisch und viele haben den Wunsch, gesünder zu leben. Ich denke, das Internet und die sozialen Medien tun ihr Übriges. Die verfügbaren Informationen aus dem Netz machen die Industrie transparenter, Informationen verfügbar und helfen schließlich, dass sich die Menschen besser informieren und untereinander austauschen können - sowohl über das Leid in der Tierindustrie als auch über tolle vegane Alternativen. Nun zieht auch die Industrie nach. Es kommen immer weitere vegane Alternativen auf de Markt. Und so beschleunigt sich die Verbreitung der veganen Ernährungsweise noch weiter. Ich denke, dass sich der vegane Lebensstil in einem Teil der Bevölkerung langfristig etablieren und noch wachsen wird.
Wir haben das Gefühl, dass der vegane Trend gerade bei jungen Menschen (15-30) sehr gut ankommt und in dieser Altersgruppe die vegane Ernährung sehr verbreitet ist. Stimmst Du zu?
Ja, ich denke, das ist ganz normal: Gerade junge Menschen sind neugierig, offen und hinterfragen alt hergebrachte Traditionen und klassische Denkweisen. Die vegane Ernährung hat darüber hinaus das Image des klassischen „Öko-Mief“ längst verloren. Vegan sein heute bedeutet bewusst und nachhaltig leben, gesund sein und sich fit fühlen. Das passt gut zu einem jungen, dynamischen Lebensstil. Aber auch viele ältere Personen stellen ihre Ernährung um und entdecken sich plötzlich völlig neu. Der vegane Trend geht zwar von einer relativ jungen Gruppe aus, erfasst nach und nach aber immer mehr alle Altersstufen.
Wie schwer/umständlich ist es, sich vegan zu ernähren im Vergleich zur „normalen“ Ernährung?
Sich vegan zu ernähren ist ganz einfach, wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat. Das einzige Hindernis stellt manchmal die „nicht-vegane Geselschaft“ um einen herum dar, die nicht immer vegane Alternativen anbietet. Aber mit der Zeit weiß man, sich zu helfen. Man lernt schnell, in welchen Restaurant vegane Alternativen möglich sind, wo man vegane Lebensmittel im Supermarkt findet und wie man vegan im Alltag allgemein zu Recht kommt. Es ist einfach eine Umgewöhnungsphase. Bei Bio Company zum Beispiel, erhalte ich, bis auf ganz wenige Ausnahmen, wirklich alles was ich für meine vegane Ernährung brauche.
Bekommst Du wirklich alles, was Du brauchst, bei Bio Company oder musst Du noch woanders einkaufen gehen?
Bio Company hat wirklich ein tolles Angebot an veganen Lebensmitteln. Nicht nur frisches, saisonales Ost und Gemüse in Bioqualität, sondern auch Hülsenfrüchte, Körner, Getreide und Nüsse aller Art. Darüber hinaus finde ich im Kühlregal von Bio Company auch wichtige Zutaten wie guten Bio-Tofu, Tempeh, Sojajoghurt, Pflanzendrinks und viele weitere tolle Produkte. Da ich kein Freund von Ersatzprodukten und veganem „Convenient Food“ bin, kann man zum Beispiel auch alle Rezepte aus meinem Buch „Vegan With Love“ mit einem Einkauf bei Bio Company realisieren.
Was sind Deine veganen Lieblingsgerichte/Rezepte?
Ich lasse mich beim Kochen gerne von den Jahreszeiten inspirieren und verwende möglichst saisonale und wenn möglich regionale Produkte. Das „eine Lieblingsrezept“ gibt es daher nicht wirklich. Ich esse sehr abwechslungsreich und experimentiere viel. Wenn es jedoch mal schnell gehen muss, liebe ich es, mir Pasta mit einem frischen, veganen Basilikumpesto und Pinienkern-Parmesan zu machen. Das ist ein Rezept-Klassiker, den ich sehr schätze. Darüber hinaus esse ich viel Hummus. Außerdem esse ich gerne asiatisch und koche häufig Gemüse in Kokosmilch mit viel Chili und köstlichem Reis.
Weitere tolle Rezepte in Lea`s neuem Buch "VEGAN WITH LOVE"
88 geniale vegane Rezepte
Autorin: Lea Green
Dtld. 19,90 Euro, Österreich 21,50 Euro (jeweils zzgl. 04,00 Euro Versand)
Infos Infos & Bestellung unter: www.vegan-with-love.de