• Jobangebote
  • Kundenkarte
  • Filialfinder
  • Feedback
Logo BIO COMPANY
  • Über Uns

    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis

    Über Uns

    Über Uns
  • Regionalität

    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos

    Regionalpartner

    Regionalität
  • Sortiment

    • Hausmarke
    • Hersteller
    • Take it Easy

    BIO COMPANY Hausmarke

    Sortiment
  • Magazin

    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne

    Neuigkeiten

    Neuigkeiten
  • Events

    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events

    Events

    Events
  • Rezepte

    • Rezepte
    • Rezeptvideos

    Rezepte

    Rezepte
  • Tagesgerichte
  • Filialfinder
  • Kundenkarte
  • Home
  • »
  • Neuigkeiten
  • »
  • Aus der Region: Ein Brief aus dem Westhavelland - Imkerei Blütenmeer

Aus der Region: Ein Brief aus dem Westhavelland - Imkerei Blütenmeer

Aus der Region: Ein Brief aus dem Westhavelland - Imkerei Blütenmeer Bild

Bild: Aus der RegionLiebe Bienen- und Honigfreunde,

jetzt im Juni sind unsere Sammler in absoluter Höchstform, nie im Jahr ist so viel los. Die Robinie blüht, dann folgen Linde, Phacelia, et cetera – und im August ist der Zauber auch schon wieder vorbei. So kurz die Saison sein mag, so intensiv ist sie. Mit unseren rund 20 Millionen Angestellten sind wir dabei der größte Arbeitgeber der Region. Glauben Sie nicht? Lassen Sie mich erzählen!

Gleich vorweg: Es gibt weitaus größere Bio-Imkereien. Aber Blütenmeer beheimatet schon 500 Bienenstöcke, in denen zum Jahresmaximum je 40.000 Honigsammler wohnen. Klingt viel – ja, aber die passen da schon rein. Bienen sind sehr gut organisiert. Von einem Viertel im Winter wächst ihre Population schnell an, sobald die 10-Grad-Marke geknackt wird. Wirklich, diese Dynamik, welche so ein Volk im Frühjahr entwickelt, ist mit nichts zu vergleichen. Unbeschreiblich in ihrer Schaffenskraft. Aber es geht immer fair zu im Staate Bienemark: Jeder Bewohner durchläuft im Laufe seines Lebens vier Karrierestationen; erst als Pfleger der Larven, dann als Baumeister des Wabenwerks, anschließend im Polizeidienst und endlich als Nektarsammler. Gemeinsam klimatisieren sie den Stock fortlaufend mittels eines ausgeklügelten Systems, sodass während der Brutperiode immer 36 °C herrschen. Kein anderes Insekt kann seinen Bau heizen. Es ist ein Wunder – selbst für mich, der schon seit seiner Kindheit mit dem Imkern vertraut ist.

Wie mein Kollege Christoph bin ich erst einem anderen Beruf nachgegangen – und wurde dann doch wieder vom Summen eingeholt. Was aber macht ein Imker noch, wenn die Bienen schon so fleißig sind? Ich würde es Arbeitsteilung nennen. Sie sammeln den Nektar; wir schaffen die Rahmenbedingungen. Sei es durch Wanderungen in verschiedene Trachten, das Auswählen der idealen Standorte oder Hilfe in harten Zeiten. Die Honigernte ist und bleibt jedoch unsere schönste Arbeit – auch, weil sie das Wohl der Bienen bestätigt. Nur unter guten Bedingungen können sie Überschüsse erwirtschaften, also unseren Honig produzieren. Frisch ausgeschleudert, verarbeiten wir einen Teil davon sofort. Der Rest wird gelagert und dann das ganze Jahr nach Bedarf aufgearbeitet, also cremig gerührt und abgefüllt. Mit der Blütenfolge entstehen bei uns so eine Reihe von wunderbaren Sorten, aber auch Vielblütenhonige wie die Frühlings- und Sommertracht. Dank der vielen ökologisch bewirtschafteten Flächen in Brandenburg haben wir nicht nur gute Bedingungen, sondern auch seltene Honigspender wie etwa die Kornblume. Allem voran ist Imkern für uns eine Leidenschaft. Seit 2007 ergänzen wir uns perfekt: zwei Kollegen und unzählige Helfer. So können wir Ihnen auch perfekte Honige bieten. Ein Job, der einfach allen gut tut.

Mit süßen Blütengrüßen

Bild: Logo BlütenmeerIhr Sebastian Kromer

Imkerei Blütenmeer, Hauptstraße 10,

16845 Neustadt Dosse OT Babe,

www.bluetenmeer-imkerei.de

 

 

 

 

Veröffentlicht am 23. Juli 2015

Auch interessant

Neu: Raw Kale Chips von Inspiral aus London

Neu: Raw Kale Chips von Inspiral aus London

Pestizidkontrolle: Petition zum Schutz von Mensch und Biene

Pestizidkontrolle: Petition zum Schutz von Mensch und Biene

Zu Besuch bei Bio-Obst Augustin

Zu Besuch bei Bio-Obst Augustin
  • Über Uns
    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis
  • Regionalität
    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos
  • Sortiment
    • Hausmarke
    • Hersteller
    • Take it Easy
  • Magazin
    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne
  • Events
    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezeptvideos
  • Angebote
  • Tagesgerichte
  • Newsletter
BIO COMPANY Logo white

BIO COMPANY GmbH
Rheinstraße 45-46
12161 Berlin

Feedback geben

Service & Hilfe

  • Gutscheine
  • Mitarbeiter-Gutscheine
  • Geschäftskunden-Rabattkarte
  • Kindergarten-Rabattkarte
  • Sponsoring
  • Downloads

Unternehmen

  • Kontakt
  • Für die Presse
  • Expansion

Community

  • Newsletter

Rechtliches

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele

Jobs / Karriere

Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006

© BIO COMPANY GmbH

  • Jobangebote

  • Kundenkarte

  • Filialfinder

  • Feedback