Ihr stellt unseren Mitarbeiter in den Märkten jede Woche viele Fragen. Einige von Euch interessieren sich sicher für die Antworten. Aus diesem Grund wollen wir die Fragen aus den Märkten zu je 5 Stück sammeln und hier beantworten.
Diese Woche:
Veganer Wein: Man muss wissen, dass Weine auch mit Hilfsmitteln behandelt werden, die der Klärung und Haltbarkeit dienen. Viele dieser „Schönungsmittel“ sind aber tierischer Herkunft und damit Tabu für veganen Genuss, zum Beispiel Eiklar, Kasein, Gelatine oder Haussenblase (auch Fischleim genannt)! Nur wenn die Schönung ohne Tierprodukte, also zum Beispiel mit Bentonit (auch Bleicherde genannt) stattfand, kann ein Wein als vegan gelten.
(Quelle: utopia.de)
Wir können noch anfügen, das der Großteil unserer Weine in der BIO COMPANY vegan sind und dies auch auf unseren Preisschildern gekennzeichnet ist.
Der Verkauf der Tickets startet mit dem Aktionsmonatwechsel zum 09.04.2015. Bitte habt Verständnis, dass wir Euch zuvor noch nicht die genauen Daten der einzelnen Ausflüge sagen wollen. Dies würde nur zu vielen verfrühten Anfragen in den Märkten führen. An dem 09.04 hängen jedoch die Plakate mit allen Informationen zu den Ausflügen in den Märkten aus. Einen Facebook-Post wird es dann dazu natürlich auch geben.
Zurzeit wird der Spiegelplan für Säfte und Limonaden umgesetzt. Das heißt zuerst werden die Produkte abverkauft, welche das Sortiment verlassen und danach (Mitte April) der neue Spiegelplan umgesetzt. Damit können wir garantieren, dass in jeder Filiale das gleiche Grundsortiment vorhanden ist und Ihr Euch so sicher sein könnt, dass Ihr Euer Lieblingsprodukt in jeder unserer Filialen erhalten könnt.
Zum Zitronensaft. Dort fand ein EAN-Wechsel statt. Das heißt der Barcode hat sich geändert. Das Produkt mit dem alten EAN wird abverkauft und dann durch das gleiche Produkt mit neuer EAN ersetzt. Eigentlich ändert sich für Euch nichts. Nur habt Ihr ab Mitte April die Gewissheit in allen Filialen garantiert das Produkt zu finden.
Die roten Etiketten, welche sich an manchen dieser Produkte befinden, beschildern einen Aktionspreis. Damit garantieren wir, dass der Artikel mit der neuen EAN für Euch verfügbar ist und Ihr immer frische Ware erhaltet.
Der Begriff „die Mehltype“ oder „die Type“ ist ein Maß für den Mineralstoffgehalt des Mehles. Niedrige Mehltypen wie 405 sind sehr hell und besitzen einen geringen Mineralstoffgehalt. Hohe Typen wie 1800 sind sehr dunkel und reich an Mineralstoffen. Zur Typbestimmung wird unter Laborbedingungen eine geringe Menge des Mehls bei 900 °C im Muffelofen verbrannt. Die verbleibenden (nichtbrennbaren) Bestandteile entsprechen im Wesentlichen der Mineralstoffmenge des Mehles. Sie werden auch als „Aschegehalt des Mehls“ bezeichnet. Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen aus Weizen, Roggen und Dinkel gilt in Deutschland seit 1992 die DIN-Norm 10355. Die Mehltype gibt den Mineralstoffgehalt in mg je 100 g Trockenmasse an.
(Quelle Wikipedia „Mehltypen“)
Grund ist die Milchknappheit bei Bio-Ziegenmilch in den Zeiten wenn der Nachwuchs auf die Welt kommt. Wir können eigentlich immer Ziegengouda anbieten. Jedoch werden zu besagten Zeiten zuerst die Jungtiere gefüttert, bevor die Milch zu Käse weiterverarbeitet wird. Und das ist ja auch gut so :) Wir werden es daher in den Fütterungsperioden nie schaffen, die Nachfrage in allen unseren Märkten zu befriedigen.