Die GemüseAckerdemie ist ein Ort, an dem Kinder und Jungendliche lernen, wo Nahrungsmittel herkommen, wie diese angebaut werden und was man im Umgang mit ihnen beachten sollte. Denn dieses Wissen geht mehr und mehr verloren.
Was ist die Motivation der GemüseAckerdemie?
Wie möchte die GemüseAckerdemie mithelfen, diese Probleme zu lösen?
Die GemüseAckerdemie ist ein schulbegleitendes Bildungsprogramm, das Kinder und Jugendliche wieder an die Zusammenhänge natürlicher Nahrungsmittelproduktion heranführt. Innerhalb des Programms stellt die GemüseAckerdemie alles Notwendige zur Verfügung: Ackerflächen, Saatgut, Lehrpläne sowie koordinative Leistungen, die einen reibungslosen Ablauf garantieren. Die Bewirtschaftung der Ackerflächen erfolgt durch die Schüler in Mehrgenerationen-Teams, die sich für jeweils eine Gemüseparzelle verantwortlich zeigen. So produzieren die Gruppen unter fachlicher und pädagogischer Anleitung von März bis Oktober mehr als 20 verschiedene Gemüsesorten. Die Ernte wird im Anschluss vermarktet, so dass die vollständige Produktionskette der Gemüseprodukte vermittelt wird.
Veröffentlicht am 23. März 2015