Wir verbannten 2014 alle Fischsorten aus dem Sortiment, die der Fischratgeber von GREENPEACE (red-list) im Bestand gefährdet sieht. Der „Fischratgeber" oder "Einkaufsratgeber Fisch" von Greenpeace gibt Antwort darauf, welcher Fisch guten Gewissens gekauft und gegessen werden darf. Viele Sorten blieben da nicht übrig. Deswegen freuten sich Sabine (Einkauf Obst & Gemüse), Yvonne (Einkauf Frische) und Georg Kaiser (Gründer & GF der BIO COMPANY) auf ein ganz Besonderes Ereignis, das am Freitag, den 06.März stattfand - Die Einweihung der ersten Berliner und Europas größter Aquaponik-Farm ECF.
AQUAPONIK = AQUAkultur (Fischaufzucht) + hydroPONIK (Gemüseanbau)
Das BIO COMPANY Team mit dem ECF-Gründer Nicolas Leschke (2.v.l.)
Die natürlichen Ausscheidungen der Fische düngen dabei die Pflanzen, sodass kaum noch zusätzlicher Dünger benötigt wird. Fischfutter und ein geschlossener Wasserkreislauf genügen. Kontrollierte Nährstoffströme und CO2-Austausch, Regenwasser- und Abwärmenutzung, Düngeeinsparungen und optionaler Einsatz von Photovoltaik führen zu einer ökologischen und ökonomischen Gesamtbilanz. Daher können wir auch hinter dem Projekt stehen. Auf dem Gelände der alten Malzfabrik in Berlin-Tempelhof entstand in weniger als einem Jahr dieses kleine Wunderwerk. Neben Gemüse wird es von dort ab Herbst Berlin´s ersten Rosé-Barsch geben. BIO COMPANY wird diesen seinen Kunden über ihre Frischetheken anbieten. Das Team um Yvonne freuten sich sehr darüber, mit einer lokalen Variante wieder Fischsorten ins Sortiment aufnehmen zu können. Aus einer zweiten Berliner Aquaponingfarm (Friedrichshain) werden wir vielleicht auch bald noch zertifizierten „Berliner Wels“ beziehen können.
Die Einweihung begann mit der Eröffnungsrede der Gründer von ECF-Farming und Farmer Market: Nicolas Leschke (Mikro) und Christian Echternacht (rechts).
Yvonne und Sabine ( Einkauf Frische / BIO COMPANY ) vor dem Gewächshaus der Aquakultur & Hydroponik-Farm
Kategorie: Bio & Nachhaltigkeit, Herstellerstories
Veröffentlicht am 09. März 2015 von Martin