In der Pressemitteilung der Stiftung Initiative Mehrweg heißt es unter anderem:
In diesem Jahr steht die Woche der Abfallvermeidung unter dem Motto: „Lebensmittelverschwendung stoppen“. Die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) hat in Kooperation mit dem foodsharing e. V. Medienschaffende und Fachleute zum Einsammeln von nicht mehr verkäuflichen Lebensmitteln bei der Bio Company mit anschließendem „Reste Kochkurs“ eingeladen.
Hierbei standen sowohl die Verringerung von Lebensmittelverlusten im Fokus als auch Mehrweg-Verpackungssysteme, die den Transport von Obst und Gemüse ressourcenschonend gewährleisten.
Die Lebensmittel für die Kochaktion wurden von der BIO COMPANY-Filiale in der Brunnenstraße abgeholt. Geschäftsführer Georg Kaiser begleitete die Gruppe vor Ort. Denn die Berliner Bio-Supermarktkette war bereits der erste kooperierende Betrieb und unterstützt das foodsharing-Projekt seit der Gründung.
„Damit wollen wir ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen“, so Kaiser.
Über 100 Tonnen noch verzehrbarer Ware konnten die Lebensmittelretter so von der BIO COMPANY innerhalb eines Jahres übernehmen. Es ist an der Zeit, Lebensmittel und alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette wieder mehr zu würdigen.
„Eine Überproduktion von Lebensmitteln geht immer zu Lasten der Umwelt“, begründet er sein Engagement. „Wir müssen wieder zu mehr zur Wertschätzung gegenüber den Lebensmitteln und auch gegenüber den Bauern, den Tieren und der Natur zurückkehren.
Veröffentlicht am 24. November 2014