• Jobangebote
  • Kundenkarte
  • Filialfinder
  • Feedback
  • Newsletter der BIO COMPANY
  • Angebote der BIO COMPANY
  • Tagesgerichte der BIO COMPANY
Logo BIO COMPANY
  • Über Uns

    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis

    Über Uns

    Über Uns
  • Regionalität

    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos

    Regionalpartner

    Regionalität
  • Sortiment

    • BIO COMPANY Produkte
    • Hersteller
    • Take it Easy

    BIO COMPANY Produkte

    Sortiment
  • Magazin

    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne

    Neuigkeiten

    Neuigkeiten
  • Events

    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events

    Events

    Events
  • Rezepte

    • Rezepte
    • Rezeptvideos

    Rezepte

    Rezepte
  • Tagesgerichte
  • Filialfinder
  • Kundenkarte
  1. Startseite
  2. Magazin
  3. Die wilden Verwandten der Honigbiene

Die wilden Verwandten der Honigbiene

Die Honigbiene ist nur eine von 561 heimischen Bienenarten. Ob Holzbiene, Löcherbiene oder Hummel, die wilde Verwandtschaft ist äußerst vielfältig. Mit ihren speziellen Futtervorlieben sind Wildbienen jedoch auf artenreich blühende Wiesen und Felder angewiesen.

Sie sind Zeit ihres rund vier bis acht Wochen währenden Lebens sehr beschäftigt, die Wildbienen. Die meisten von ihnen leben nicht in einem Staat mit verteilten Aufgaben, sondern solitär. Pollen und Nektar sammeln, Nest bauen, Brutzellen versorgen – bei den meisten Wildbienen eine One-Bee-Show.

Eines ist ihnen bei aller Vielfalt gemein: Sie lieben Wärme. Und brauchen sie zum Fliegen. Den Tag beginnen sie mit Sonnenbaden und Körperpflege. Dann startet der Sammel-Marathon: Wildbienen ernähren sich von Nektar und hamstern Pollen für ihre Nachkommen. Bei einem Sammelflug werden zehntausende Blüten angeflogen – was zugleich die herausragende Rolle der Bienen im Ökosystem erklärt.

Ihre Eier legen Wildbienen in Totholz-Löcher, leere Pflanzenstängel oder eigens angelegte Boden-Brutkammern. Die Larven verzehren den gesammelten Proviant, verpuppen sich und bilden im kommenden Frühjahr die nächste Bienengeneration. Noch. Mehr als die Hälfte der heimischen Arten sind bereits ausgestorben oder stark bedroht.



Bienenfreund*innen, die in ihren Gärten wilde Ecken bieten und dafür heimische Blühpflanzen – im Mai etwa Wiesenrotklee, Klatschmohn und Glockenblume – anbieten, sind dabei mächtigere Helfer als gedacht: Laut Berechnung des NABU ist die Gesamtfläche privater, deutscher Gärten so groß wie sämtliche Schutzgebiete Deutschlands.


Veröffentlicht am 06. Mai 2020

Auch interessant

Ackergifte? Nein danke!

Ackergifte? Nein danke!

Aufmerksamkeit mit Schleife

Aufmerksamkeit mit Schleife

Detox your home

Detox your home
  • Über Uns
    • Geschichte der BIO COMPANY
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Werte und Grundsätze
    • Auszeichnungen
    • Soziales und ökologisches Engagement
    • Arbeiten bei der BIO COMPANY
    • Führungskreis
  • Regionalität
    • Was Regionalität für uns bedeutet
    • Regionalpartner
    • Herstellervideos
  • Sortiment
    • BIO COMPANY Produkte
    • Hersteller
    • Take it Easy
  • Magazin
    • Angebote
    • Kundenmagazin
    • Neuigkeiten
    • Tagesgerichte
    • Georg Kaisers Kolumne
  • Events
    • Aktuelle Events
    • Vergangene Events
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezeptvideos
  • Angebote
  • Tagesgerichte
  • Newsletter
BIO COMPANY Logo white

BIO COMPANY GmbH
Rheinstraße 45-46
12161 Berlin

Feedback geben

Service & Hilfe

  • Gutscheine
  • Mitarbeiter-Gutscheine
  • Geschäftskunden-Rabattkarte
  • Kindergarten-Rabattkarte
  • Sponsoring
  • Downloads

Unternehmen

  • Kontakt
  • Für die Presse
  • Expansion

Community

  • Newsletter

Rechtliches

  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele

Jobs / Karriere

Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006

© BIO COMPANY GmbH

  • Jobangebote

  • Kundenkarte

  • Filialfinder

  • Feedback